SwiftKey orientiert sich an den iOS-Regeln für Satzzeichen und Abstände und dürfte sich bei der Texteingabe eigentlich nicht viel anders anfühlen.
Bei Eingabe eines Satzzeichens wird der Cursor automatisch an das Ende des Satzzeichens gestellt. Wenn Sie zum nächsten Wort gehen möchten, müssen Sie dann ein Leerzeichen eingeben. Einzige Ausnahme hierbei ist der 'schnelle Punkt. Diese Option kann im Einstellungsmenü von SwiftKey aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wenn Sie zweimal kurz hintereinander auf die Leertaste tippen, wird ein Satzpunkt sowie ein Leerzeichen am Ende des letzten Worts eingegeben.
Satzzeichen und weitere Tasten finden Sie über die 123-Taste (oder .?123-Taste auf iPad), die sich unten links auf Ihrer Tastatur befindet. Auf dem iPod oder iPod Touch können Sie Satzzeichen ganz bequem über den Satzzeichenregler hinzufügen. Wenn Sie die Satzpunkttaste tippen und halten, sehen Sie ein Menü mit verschiedenen Satzzeichen. Bei vertikaler Ausrichtung können Sie einfach mit Ihrem Finger um das Feld wischen, in dem sich Ihr gewünschtes Satzzeichen befindet.
Nähere Informationen zum Satzzeichenregler finden Sie in dieser Videoanleitung:
Untertitel finden Sie hier.