Die Spracherkennung ist standardmäßig aktiviert. Microsoft SwiftKey Keyboard nutzt Google-Sprachtechnologie für diese Funktion.
Um Voice to Text einzuschalten (auch bekannt als Spracherkennung/Text-to-Speech/Spracheingabe), gehen Sie bitte wie folgt vor.
- Microsoft SwiftKey Keyboard in der gewünschten App öffnen
- Lange die Komma-/Mikrofon-Taste links neben der Leertaste drücken und sprechen
Wenn Sie dies abschalten möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Microsoft SwiftKey
- Tippen Sie auf „Reiche Eingabe“
- Schalten Sie „Stimmeingabe“ ab
Mein Voice to Text funktioniert nicht!
Google hat seine Technologie „Google Voice“ in die Haupt-Google-App integriert.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Diktierfunktion zu aktivieren, besuchen Sie bitte den Google Play Store und laden Sie die Google-App herunter oder aktualisieren Sie sie.
Anpassung Ihrer Google-Voice-Einstellungen
Innerhalb der Google-App werden Sie zahlreiche Optionen entdecken, mit der Sie die Benutzung von Google Voice fein einstellen können.
Zum Beispiel:
- Sie können festlegen, in welchen Sprachen Sie mit Spracherkennung arbeiten wollen.
- Für die Spracherkennung wird in der Regel eine Internetverbindung benötigt, man kann aber Sprachen für Offline-Erkennung herunterladen.
- Beleidigende Worte werden standardmäßig gesperrt.
Um zu diesen Einstellungen zu gelangen:
- Öffnen Sie die Google-App
- Tippen Sie auf das „Hamburger“-Menü (die drei Linien)
- „Einstellungen“ antippen
- Select 'Voice'
Hinweis: Die Genauigkeit der Wörter, die bei der Nutzung von Sprache zu Text erzeugt werden, unterliegt leider nicht der Kontrolle von Microsoft SwiftKey. Sie basiert nicht auf unseren Vorhersagen.