Wir alle wissen, dass die ganze Tipperei manchmal lästig ist – Tippfehler, lange Wörter und falsche Autokorrekturen machen uns das Leben schwer. Wir haben diese praktische Benutzerhilfe zusammengestellt, damit Sie Microsoft SwiftKey leichter an Ihre Bedürfnisse anpassen und nahtlos verwenden können.
- Anpassung von Microsoft SwiftKey
- Sprachen
- Personalisierung und Sicherung Ihrer Wörter
- Anpassung Ihrer Tastatur
1 - Microsoft SwiftKey anpassen
Um Microsoft SwiftKey an Ihre Bedürfnisse anzupassen, würden wir Ihnen besonders empfehlen, sich mit der Symbolleiste und den Einstellungen auszukennen.
Symbolleiste
Die Symbolleiste wurde so gestaltet, dass Sie darauf alle Inhalte und Funktionen finden, die Sie am häufigsten nutzen. Sie können von SwiftKey Keyboard aus leicht auf die Symbolleiste zugreifen. Tippen Sie einfach das Symbol links neben der Vorhersageleiste an, um die Symbolleiste zu öffnen/erweitern.
Nähere Informationen zur Symbolleiste finden Sie hier.
SwiftKey-Einstellungen
Viele wichtige Einstellungen finden Sie in der Symbolleiste von Microsoft SwiftKey. Für die komplette Auswahl der Einstellungsoptionen sollten Sie jedoch das richtige Einstellungsmenü von Microsoft SwiftKey öffnen.
Über die Symbolleiste:
- Tippen Sie auf die drei Punkte ... dann auf das „Einstellungen“-Symbol.
Oder so:
- Öffnen Sie die Microsoft-SwiftKey-App auf Ihrem Gerät.
In den Einstellungen können Sie Microsoft SwiftKey ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen und z. B. Ihre Sprachpakete und Tastaturlayouts, Ihre Ton- und Vibrationsoptionen und Ihre Optionen für die Textkorrektur auswählen.
2 - Sprachen
Microsoft SwiftKey unterstützt mehr als 500 Sprachen. Selbst wenn Sie mehr als eine Sprache sprechen, ist die Chance groß, dass wir Ihre Sprachen unterstützen. Außerdem können Sie in bis zu fünf Sprachen gleichzeitig tippen, d. h. Sie müssen weniger umschalten und können schneller schreiben.
Sprachen herunterladen/aktivieren
Das Wichtigste zuerst: wo können Sie Ihre Sprachen herunterladen und aktivieren?
- Öffnen Sie die Microsoft-SwiftKey-App: Tippen Sie auf „Sprachen“
- Aus der Symbolleiste: Tippen Sie auf die drei Punkte ... > wählen Sie das „Layouts“-Symbol > tippen Sie auf das „Globus“-Symbol
Es wird eine lange Liste verfügbarer Sprachen eingeblendet – tippen Sie auf eine, um diese herunterzuladen.
Alle heruntergeladenen Sprachen werden standardmäßig aktiviert (maximal fünf gleichzeitig). Sie können das Tastaturlayout bei Bedarf auch ändern.
Sprachen-Layout festlegen
Möglicherweise möchten Sie auf Deutsch tippen, aber mit einem QWERTY-Tastaturlayout, oder auf Englisch, aber mit einem QWERTZ-Layout.
Nach dem Download eines Sprachpakets tippen Sie auf das Kästchen darunter, dann wird eine Liste der verfügbaren Layouts eingeblendet. Wählen Sie das gewünschte Layout aus. Oder Sie tippen auf das „Layout“-Symbol, das durch ein Aufklappen Ihrer Symbolleiste erscheint.
Mehr Infos: Wie ändere ich das Tastaturlayout (zum Beispiel QWERTY in AZERTY)?
3 - Wörter personalisieren und sichern
Mit einem Microsoft-SwiftKey-Benutzerkonto können Sie gleich von Anfang an mit SwiftKey durchstarten.
Microsoft-SwiftKey-Konto
Ihr Microsoft-SwiftKey-Benutzerkonto ist ein optionaler Gratis-Service, der Microsoft SwiftKey Keyboard noch besser macht und dazu die Leistungsfähigkeit der Cloud nutzt. Dabei ist Folgendes möglich:
- Ihre Vorhersagen werden sofort auf Sie zugeschnitten. Lassen Sie Microsoft SwiftKey hierzu daraus lernen, wie Sie in einer Reihe von sozialen Netzwerken (darunter Facebook und Twitter) tippen.
- Ihre häufigsten Wörter werden sicher gespeichert und auf all Ihren Geräten synchronisiert. (Verlieren Sie nie wieder die erlernten Wörter in Ihrer Tastatur!)
Für diesen Zaubertrick müssen Sie nur Folgendes tun:
- Legen Sie ein Microsoft-SwiftKey-Konto an. Öffnen Sie hierfür die App auf Ihrem Gerät.
- Achten Sie darauf, dass „Sicherung & Synchronisierung“ aktiviert ist.
Datenschutz und Datensicherheit
Sie müssen wissen, dass wir Datenschutz und Datensicherheit extrem ernst nehmen. Das Microsoft-SwiftKey-Benutzerkonto ist ein optionaler, sicherer und verschlüsselter Service und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten. Unsere strenge Datenschutzrichtlinie beschreibt und schützt Ihre Rechte und Privatsphäre.
Weitere allgemeine Informationen zum Benutzerkonto, zur Personalisierung sowie Sicherung & Synchronisierung in Microsoft SwiftKey finden Sie hier.
4 - Tastatur anpassen
Microsoft SwiftKey bietet viele Optionen zur Anpassung Ihrer Tippweise.
Textkorrektur
Microsoft SwiftKey korrigiert nicht nur Ihre Tippfehler, sondern sagt sogar Ihr *nächstes* Wort voraus. (d. h. die Tastatur kann Ihre Gedanken lesen!) Hierbei spielt die Leertaste eine wichtige Rolle. Sie können folgende Optionen einstellen:
- Immer die mittlere Vorhersage einfügen
- Immer das gerade von Ihnen eingetippte Wort vervollständigen
- Immer ein Leerzeichen einfügen (dazu „Autokorrektur“ abschalten)
Tipp: Sie können bei Bedarf immer noch die Vorhersagen direkt aus der Vorhersageleiste übernehmen.
Diese Einstellungen finden Sie auf der Einstellungsseite „Eingabe“. Dorthin gelangen Sie, indem Sie die App auf Ihrem Gerät öffnen.
Eingabemethoden
Wenn Sie tippen möchten, indem Sie Ihren Finger nahtlos über die Tastatur gleiten lassen, dann sollten Sie sich Flow ansehen. Wenn Sie es ausprobieren möchten, gehen Sie auf die Einstellungsseite Tippen > Gesteneingabe (greifen Sie darauf zu, indem Sie die App auf Ihrem Gerät öffnen).
Nähere Informationen zu Flow erhalten Sie hier.
Aus den „Reiche Eingabe“-Einstellungen können Sie die Spracheingabe-Taste aktivieren, mit der auch ein Diktat möglich wird.
Tastaturmerkmale
Sie sollten sich auch die Einstellungsseite „Layout & Tasten“ ansehen, die Sie durch Öffnen der App auf Ihrem Gerät und Drücken auf „Layout & Tasten“ finden. Hier können Sie zum Beispiel folgende Optionen in Ihre Tastatur aufnehmen:
- Pfeiltasten
- Zahlenzeile
- Emoji-Vorhersage
- Zusätzliche Zeichen mit Akzent
Außerdem können Sie die Position Ihres Zahlenfelds bestimmen (links oder rechts) und festlegen, ob Sie leichteren Zugang zur Enter-Taste oder lieber zum Emoji-Feld haben möchten.
Für alle die, die es ganz genau haben wollen, wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, die Dauer für das lange Drücken einer Taste festzulegen (d.h. anzugeben, wie lange Sie eine Taste gedrückt halten müssen, um die zusätzlichen Tastenoptionen zu öffnen), und zwar bis auf die Millisekunde.
Sound und Vibration
Wenn Sie bei jedem Tastendruck ein Tonsignal hören möchten oder eben nicht, dann können Sie Ihre Ton- und Vibrationseinstellungen beim Tastendruck in den Microsoft-SwiftKey-Einstellungen unter „Sound und Vibration“ anpassen (diese erreichen Sie durch Öffnen der App auf Ihrem Gerät und dann über Tippen > Sound und Vibration). Hier können auch die Lautstärke und die Länge des Tons bzw. der Vibration festgelegt werden und beides ein- oder ausgeschaltet werden.
Möchten Sie weitere Infos? Schauen Sie sich unsere Anleitung zur Tastaturverwendung an.