- Was ist die Transliteration?
- Bei welchen Sprachen ist die Transliteration verfügbar?
- Layouts herunterladen und aktualisieren
- Transliteration verwenden
- Transliteration deaktivieren
1 - Was ist die Transliteration?
Die Transliterationsfunktion in Microsoft SwiftKey ermöglicht es Ihnen, Wörter in Lautschrift über das spezielle Sprachlayout oder das QWERTY-Layout einzugeben. Sie sehen dann auch entsprechende Vorhersagen zu dem eingegebenen Wort und können ein Wort auswählen, indem Sie es in der Vorhersageleiste antippen.
Bei folgenden Sprachen bietet Ihnen Microsoft SwiftKey Keyboard automatisch zwei Layoutoptionen an:
QWERTY-Layout
Und spezielles Layout der Sprache
2 - Bei welchen Sprachen ist die Transliteration verfügbar?
Wir unterstützen die Transliteration derzeit bei folgenden Sprachen:
- Bangla
- Hindi
- Gujarati
- Kannada
- Malayalam
- Marathi
- Odia
- Persisch
- Pandschabi
- Tamilisch
- Telugu
- Urdu
3 - Layouts herunterladen und aktualisieren
Wenn Sie Microsoft SwiftKey Keyboard neu installiert oder eine der obigen Sprachen heruntergeladen haben, ist das neue Layout automatisch aktiviert. Falls Sie jedoch zwischendurch eine andere Sprache heruntergeladen oder das Layout umgeschaltet haben, müssen Sie bei Bedarf manuell zu dem neuen Layout wechseln.
Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Microsoft-SwiftKey-App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf „Sprachen“.
- Suchen Sie Ihre gewünschte Sprache in der Liste.
- Wenn die Aktualisierungsaufforderung angezeigt wird, tippen Sie, um die aktuelle Version herunterzuladen.
- Tippen Sie, um zu einem neuen Layout zu wechseln.
4 - Transliteration verwenden
Sie können mühelos zwischen dem QWERTY-Layout und speziellen Sprachlayout hin- und herwechseln, indem Sie über die Leertaste nach links oder rechts wischen oder die Leertaste lange antippen und das gewünschte Layout auswählen.
Hinweis: Das tamilische Layout von Microsoft SwiftKey entspricht den Regeln der Tamil 99 Convention.
Mit dem QWERTY-Layout sehen Sie sowohl Vorhersagen in lateinischer Schrift als auch in der speziellen Sprachschrift. Mit dem speziellen Sprachlayout sehen Sie nur Vorhersagen in dieser speziellen Schrift.
Sie sind jedoch nicht an eine Form gebunden. Wenn Sie das QWERTY-Layout verwenden, sehen Sie Transliterationsvorhersagen für Schriften Ihrer ausgewählten Sprachen.
Bei Transliterationen ist es oft hilfreich, wenn mehr Vorhersagen angezeigt werden. Deshalb bietet Microsoft SwiftKey Keyboard bei diesen Sprachen mehr Platz für derlei Zwecke. Tippen Sie einfach auf die Pfeiltaste auf der rechten Seite der Vorhersageleiste und wählen Sie ein passendes Wort per Berührung aus.
Die oberste Zeile der Tastatur enthält Vokale, die richtiges Matra anzeigen, während Sie die Buchstaben eintippen:
Nachdem Sie die ersten Buchstaben eingegeben haben, zeigt die erste Taste auf der ersten Zeile den relevanten halben Buchstaben an:
Zusätzliche Buchstaben und schwierige Zeichen können Sie über die Taste „Ksha Tra Gya“ abrufen:
Und einen Ziffernblock können Sie über die 123-Taste und dann die lokale 123-Taste erhalten:
Satzzeichen lassen sich wie folgt schnell über den Satzzeichenregler einfügen:
Microsoft SwiftKey wird weiterhin von Ihnen eingegebene Wörter lernen und zu Ihrem Wörterbuch (oder Sprachmodell) hinzufügen, aber keine neuen Transliterationen lernen – d. h., wenn Sie SwiftKey ein neues Wort auf Hindi lernen, wird Microsoft SwiftKey dieses Wort nicht automatisch mit einem QWERTY-Lautschrifteintrag verbinden.
5 - Transliteration deaktivieren
Wenn Sie kein natives Skript eingeben möchten, können Sie die Transliterationsfunktion mit einem Schalter deaktivieren – Sie können stattdessen Latein verwenden.
Sie finden die Einstellung im Eingabe-Menü.